I. Hintergrund und Anforderungen des Kunden: Überwachungsherausforderungen im Industriezonencluster
Die indonesische Industriezone Greater Jakarta, das größte Produktionszentrum Südostasiens, beherbergt 620 Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Elektronik und Lebensmittelverarbeitung und verursacht täglich einen industriellen Abwasserausstoß von 48.000 Tonnen. Der Kunde, ein Betreiber einer zentralen Abwasserbehandlungsanlage in dieser Zone, verwaltet die zusammengesetzten Abwässer von 112 Unternehmen, die Schwermetallionen aus Chemieanlagen, Ammoniakstickstoff mit hohem Gehalt aus der Lebensmittelverarbeitung und komplexe organische Stoffe aus der Elektronikfertigung enthalten. Unter dem indonesischen Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft
Normen für die Einleitung von Industrieabwässern 2024
, Abwasser muss folgende Werte erfüllen: pH 6–9, CSB ≤150 mg/l, TSS ≤100 mg/l, NH₃-N ≤20 mg/l, mit Echtzeit-Datenübertragung an Umweltplattformen der Provinz.
Der Kunde verwendete zuvor die AQ4000-Serie von Hach und stellte im Laufe von drei Betriebsjahren drei kritische Probleme fest:
-
Unzureichende NH₃-N-Entstörung
: Die Ammoniak-Stickstoff-Sensoren von Hach zeigten ±3 mg/l Fehler, wenn die Sulfidkonzentration 5 mg/l überstieg, wodurch monatliche Risiken der Nichteinhaltung entstehen;
-
Exorbitante Wartungskosten
: Die jährlichen Wartungskosten beliefen sich auf 21.000 USD pro Einheit (einschließlich importierter Reagenzien und Reisekosten der Techniker), insgesamt also über 1,82 Millionen USD für 87 Einheiten;
-
Verzögerungen bei der Datenübertragung
: Die herkömmliche GPRS-Übertragung erreichte in der signalblockierten Umgebung der Zone nur eine Datenupload-Erfolgsquote von 89 %—Die Anforderung des Ministeriums, einen „Upload in Echtzeit von 99,5 %“ sicherzustellen, wurde nicht erfüllt.
Um sich an Indonesiens „Clean Industry Initiative“ anzupassen (Ziel ist es, bis 2025 100 % der industriellen Abwässer den Vorschriften zu entsprechen), startete der Kunde das Sparing-Projekt zur Beschaffung von 87 Multiparameter-Überwachungssystemen. Der MPG-6099 wurde aufgrund seiner Entstörungsfähigkeiten, der lokalen Serviceunterstützung und der Datenübertragung mit geringem Stromverbrauch ausgewählt.
![Fallstudie: Das MPG-6099-System ersetzt Hach bei der Überwachung industrieller Abwässer in Indonesien mit 87 eingesetzten Einheiten 1]()
II. Produktmerkmale und Vorteile: Technische Anpassung für komplexe Abwässer
1. Umfassende Anti-Interferenz-Überwachungslösungen
-
BH-485-NH Ammoniak-Stickstoffsensor
: Ausgestattet mit einer Sulfidfiltermembran und Temperaturkompensation (0–60 °C), wodurch &le erreicht werden;±0,5 mg/l Genauigkeit bei S²⁻ Konzentrationen ≤20 mg/L—Lösung der Sulfid-Interferenzprobleme von Hach;
-
CODS-3000-01 CSB-Sensor
: Nutzt dreidimensionale Fluoreszenzspektroskopie (254 nm/365 nm/546 nm) zur automatischen Identifizierung und Vermeidung von Benzolverbindungen/Phenolinterferenzen, wobei ±5 % Fehler im Bereich von 50–2000 mg/l (vs. Hach's >15 % Abweichung bei komplexen Matrizen);
-
ZDYG-2087-01QX TSS-Sensor
: Integriert einen Edelstahlschaber + ein Hochdruckwasserreinigungssystem, wodurch die Wartungsintervalle bei hochviskosem Abwasser auf 60 Tage verlängert werden (das Doppelte des 30-Tage-Zyklus von Hach).
2. Lebenszykluskostenoptimierung
-
42 % niedrigere Beschaffungskosten
: Bei 58 % des Preises des Hach AQ4000 ermöglichten 87 Einheiten Kapitaleinsparungen in Höhe von 1,56 Millionen USD;
-
68 % weniger Wartungskosten
: 18 Monate Sensorlebensdauer (vs. Hachs 9 Monate) senkt die jährlichen Ersatzkosten von 1,26 Millionen USD auf 400.000 USD; die LoRa+4G-Dualmodusübertragung steigert die Datenerfolgsrate auf 99,8 % bei 35 % niedrigeren Kommunikationskosten;
-
40 % Energieeinsparung
: 8 W Standby-Stromverbrauch (vs. Hachs 13,5 W) führt zu einer jährlichen Stromersparnis von 42.000 kWh bei 87 Einheiten.
3. Intelligente Bedienung & Wartung
Das integrierte Edge-Computing-Modul ermöglicht:
-
Vorausschauende Wartung
: Vibrationssensoren erkennen Pumpenanomalien 14 Tage im Voraus und verbessern so die Fehlererkennungsrate um 82 % im Vergleich zu manuelle Inspektionen;
-
Fernkalibrierung
: Durch die Cloud-basierte Parameteranpassung wird der Bedarf an Technikern vor Ort reduziert, wodurch die Kalibrierungszeit von 2 Stunden auf 15 Minuten pro Einheit verkürzt wird;
-
Konformes Datenmanagement
: Das integrierte elektronische Signaturmodul erfüllt die Anforderungen des indonesischen Umweltministeriums an manipulationssichere Daten und ist von ISO 17025-Laboren zertifiziert.
III. Leistungsergebnisse und ROI: Von der Compliance zur Wertschöpfung
1. Verbesserungen der Behandlungseffizienz
Seit der Inbetriebnahme im Januar 2025 haben die 87 Systeme:
-
Stabile Compliance
: pH-Wert kontrolliert bei 7,5–8,5, CSB durchschnittlich 92 mg/l, NH₃-N 12,3 mg/l und TSS 38 mg/l—alles klar innerhalb der gesetzlichen Grenzen;
-
25 % Kapazitätssteigerung
: Durch die Echtzeit-Datenoptimierung der Belüftungsprozesse wurde die Behandlungskapazität von 32.000 auf 40.000 Tonnen/Tag erhöht und 15 neue Unternehmen untergebracht;
-
18 % Schlammreduzierung
: Durch die präzise Dosierung von Koagulanzien konnte die jährliche Schlammentsorgung um 5.600 Tonnen reduziert und so 980.000 USD an Kosten für Sondermüll eingespart werden.
2. Gesamtleistungen übersteigen 12 Millionen USD
-
Direkte Kosteneinsparungen
: Die jährlichen Wartungskosten wurden von 1,82 Millionen USD auf 580.000 USD gesenkt, was über 5 Jahre 6,2 Millionen USD ergibt;
-
Steueranreize
: Die „Green Factory“-Zertifizierung sicherte eine Reduzierung der Körperschaftssteuer um 5 % (von 25 % auf 20 %), wodurch jährlich 3,2 Millionen USD eingespart wurden;
-
Notfallreaktionswert
: Durch die frühzeitige Erkennung eines mit Nickel kontaminierten Abwassereinlasses (8,7 mg/l) im März 2025 wurde eine mögliche Schließung verhindert, wodurch Verluste in Höhe von 2,6 Millionen USD vermieden wurden.
IV. After-Sales-Support: Lokales Servicenetzwerk
Um die optimale Leistung von 87 Einheiten sicherzustellen, implementierte der Lieferant das „Indonesia Industrial Service Enhancement Program“.:
-
Dreistufiges Reaktionssystem
: Hauptsitz in Jakarta (6 leitende Ingenieure) + regionale Servicestationen in West-/Ost-Java (jeweils 3 Ingenieure) + Kundenteam vor Ort (12 Mitarbeiter), das eine 15-minütige Ferndiagnose und einen 4-stündigen Vor-Ort-Service bietet;
-
Duale Ersatzteilnaben
: Strategische Bestandsaufnahme in Jakarta und Surabaya mit <7-tägiger Umschlag, der einen Notfallaustausch innerhalb von 8 Stunden ermöglicht;
-
Zertifiziertes Trainingsprogramm
: Maßgeschneiderte Kurse zur „Überwachung industrieller Abwässer“ für Techniker von Kunden, die komplexe Matrixkalibrierung und Notfall-Fehlerbehebung abdecken, mit einer Erfolgsquote von 100 %, zertifiziert durch die Indonesia Environmental Analysts Association (ASLI).
V. Kundenreferenzen und Branchenauswirkungen
Der Betriebsleiter des Kunden erklärte auf dem Indonesian Industrial Environmental Forum 2025: „Das MPG-6099-System hat uns von passiver Compliance zu aktiver Optimierung geführt und einen 1,8-fachen ROI auf die Anfangsinvestition erzielt.“ Bis Juni 2025 hatte der Kunde das System drei weiteren Industriezonen empfohlen und 112 zusätzliche Aufträge generiert.
Der Direktor der Abteilung für industrielle Umweltverschmutzungskontrolle des Umweltministeriums bemerkte bei der Inspektion: „Die Stabilität dieses Systems in komplexen Industrieabwässern setzt einen Maßstab für die Behandlung südostasiatischer Industriegebiete. Die Installation von 87 Einheiten ist ein Beweis für ausgereifte chinesische Umwelttechnologie.“
Fallinformationen
: Da sich das industrielle Abwassermanagement von der End-of-Pipe-Kontrolle zur Optimierung aller Prozesse verlagert, sind Überwachungsgeräte zum „neuronalen Zentrum“ der Umweltverschmutzungsprävention geworden. Der erfolgreiche Ersatz von Hach durch den MPG-6099 durch kundenspezifische Lösungen etabliert ein Modell aus „präziser Überwachung, intelligenter Wartung und Wertschöpfung“ und bietet ein replizierbares Paradigma für chinesische Hightech-Umweltgeräte auf den Weltmärkten.