I. Hintergrund und Anforderungen des Kunden: Überwachung des Bedarfs für den Übergang zur grünen Textilindustrie
Als größter Textilproduzent Südostasiens trägt Indonesien 6 % zu den weltweiten Textilexporten bei. Der Kunde, ein multinationaler Textilkonzern im Industriegebiet von Jakarta, betreibt 32 Färbe- und Druckproduktionslinien mit einem täglichen Abwasserausstoß von 12.000 Tonnen. Zu den wichtigsten Schadstoffen zählen Farbstoffrückstände, Tenside und hohe Ammoniakstickstoffwerte (aus der Baumwollraffination). Gemäß der Verordnung Nr. 5/2023 des indonesischen Ministeriums für Umwelt und Forstwirtschaft muss Textilabwasser die folgenden Standards erfüllen: pH 6–9, CSB ≤100 mg/l, TSS ≤50 mg/l, Ammoniakstickstoff ≤15 mg/l, mit Echtzeit-Datenübertragung an Umweltüberwachungsplattformen der Provinzen.
Der Kunde, der zuvor die WA-3000-Serie von Horiba verwendete, hatte im Laufe von fünf Betriebsjahren mit drei kritischen Problemen zu kämpfen:
-
Instabilität der Ammoniak-Stickstoff-Messung
: Horibas Sensoren litten ±0,8 mg/l/Tag Drift in Abwasser mit hoher Farbstoffkonzentration aufgrund organischer Störungen, was zu monatlichen Risiken der Nichteinhaltung der Vorschriften führt;
-
Exorbitante Wartungskosten
: Die jährlichen Wartungskosten beliefen sich auf 15.000 USD pro Einheit, insgesamt also auf über 1,69 Millionen USD für 113 Einheiten;
-
Kompatibilitätsprobleme mit Durchflussmessern
: Ursprüngliche elektromagnetische Durchflussmesser verstopften häufig mit textilen Schwebstoffen, was zwei Abschaltungen pro Monat für Reparaturen erforderlich machte.
Um die indonesische „Textile Carbon Neutrality Roadmap“ (Ziel einer Emissionsreduzierung um 28 % bis 2025) einzuhalten, startete der Kunde das Sparing-Projekt zum Austausch vorhandener Geräte. Nach der technischen Bewertung wurden 113 Sätze MPG-6099-Mehrparameter-Wasserqualitätsanalysesysteme ausgewählt, die alle Produktionswerkstätten und zentralen Abwasseraufbereitungsanlagen abdecken.
![Das MPG-6099-System ersetzt Horiba in der indonesischen Textilindustrie mit der Bereitstellung von 113 Einheiten 1]()
II. Produktmerkmale und Vorteile: Technische Anpassung für Textilabwässer
1. Integriertes Multiparameter-Monitoring für branchenspezifische Herausforderungen
Das MPG-6099-System berücksichtigt die hohen Farbwerte, Salzgehalte und Ammoniakstickstoffeigenschaften von Textilabwässern:
-
BH-485-NH Ammoniak-Stickstoffsensor
: Verwendet Salicylsäure-Spektrophotometrie mit integriertem Schwermetall-Maskierungsmittelmodul, wodurch Cu²⁺/Fe³⁺ Störungen. Erreicht ≤±0,2 mg/l Genauigkeit bei Farbstoffkonzentrationen ≤500 mg/l, wodurch Horibas Probleme mit der Datenverzerrung durch Farbinterferenzen behoben werden;
-
COD-Sensor zur Schadstoffbekämpfung
: CODS-3000-01 verwendet eine Trübungskompensation mit zwei Wellenlängen (254 nm/546 nm) und behält ±5 % Fehler bei TSS ≤800 mg/l—übertrifft Horibas >12 % Abweichung unter ähnlichen Bedingungen;
-
Konfiguration mit zwei Durchflussmessern
: BQ-OCFM Ultraschall-Durchflussmesser mit offenem Kanal (für Parshall-Gerinnungen) an Auslasspunkten und BQ-ULF-100W wandmontierte Ultraschall-Durchflussmesser (Rohrbereich DN50-DN3000) in Werkstätten ermöglichen eine berührungslose Messung und beseitigen Verstopfungsprobleme herkömmlicher elektromagnetischer Durchflussmesser.
2. Durchbrüche bei Kosten und Effizienz
-
45 % niedrigere Beschaffungskosten
: Bei 55 % des Preises des Horiba WA-3000 ermöglichten 113 Einheiten eine Kapitalersparnis von 2,18 Millionen USD;
-
70 % weniger Verbrauchsmaterialien
: BH-485-NH-Sensoren verfügen über eine Elektrodenlebensdauer von 18 Monaten bei 30 % Reagenzienverbrauch von Horiba-Einheiten, wodurch die jährlichen Reagenzienkosten von 980.000 USD auf 290.000 USD gesenkt werden;
-
300 % Verbesserung der Wartungseffizienz
: Plug-and-Play-Sensoraustausch und erweiterter 90-Tage-Kalibrierungszyklus (vs. Durch die 30 Tage von Horiba konnten die jährlichen Wartungsstunden von 4.600 auf 1.150 reduziert werden.
3. Intelligentes Datenmanagement
Das integrierte industrielle IoT-Gateway unterstützt die Protokolle Modbus TCP/IP und LoRa für die Echtzeit-Datenübertragung an das MES-System des Kunden und die indonesische „Green Industry Platform“. Eingebaute Anomalie
预警
löst innerhalb von 10 Sekunden akustische und visuelle Warnungen für Ammoniakstickstoff aus >12 mg/l, 67 % schneller als die 30-Sekunden-Reaktion von Horiba.
III. Leistungsergebnisse und ROI: Von der Compliance bis zur Kostenoptimierung
1. Verbesserung der Umweltkennzahlen
Seit der vollständigen Inbetriebnahme im Oktober 2024 haben die 113 Systeme:
-
Umfassende Compliance
: pH-Wert stabilisiert bei 7,2–8,3, CSB durchschnittlich 68 mg/l, Ammoniakstickstoff 9,3 mg/l und TSS 32 mg/l—alles klar innerhalb der gesetzlichen Grenzen;
-
99,7 % Datenintegrität
: Eine Steigerung gegenüber Horibas 92,3 %, wodurch sechs Monate in Folge keine Umweltstrafen verhängt wurden;
-
Verbesserte Behandlungseffizienz
: Durch Echtzeitüberwachung wurden die Sauerstoffwerte im Belüftungstank optimiert, wodurch die CSB-Entfernung von 75 % auf 88 % und die Ammoniakstickstoff-Entfernung von 62 % auf 91 % erhöht wurde.
2. Gesamtleistungen übersteigen 10 Millionen USD
-
Direkte Kosteneinsparungen
: Die jährlichen Wartungskosten wurden von 1,69 Millionen USD auf 420.000 USD gesenkt, was über 5 Jahre 6,35 Millionen USD ergibt;
-
Chemikalien- und Energieeinsparungen
: 28 % weniger PAC-Chemikalienverbrauch (Einsparung von 450.000 USD/Jahr) und 15 % weniger
风机能耗
(2,1 Millionen kWh jährlich eingespart);
-
Steigerung der Produktionskapazität
: Die Stillstände aufgrund von Geräteausfällen verringerten sich von 72 auf 9 Stunden pro Jahr, wodurch 3 Millionen zusätzliche Meter Stoff im Wert von über 8 Millionen USD produziert werden konnten.
IV. After-Sales-Support: Lokalisierte Service-Infrastruktur
Zur Unterstützung des Betriebs von 113 Einheiten hat der Lieferant in Indonesien ein „Spezial-Serviceteam für die Textilindustrie“ eingerichtet.:
-
Dreistufiges Reaktionssystem
: Hauptsitz in Jakarta (4 leitende Ingenieure) + regionale Servicestationen in West-/Zentral-Java (jeweils 2 Ingenieure) + Trainer vor Ort erreichen eine Fernreaktion innerhalb von 15 Minuten und einen Vor-Ort-Service innerhalb von 2 Stunden für den Raum Jakarta;
-
Lokales Ersatzteilzentrum
: Das Lager der Industriezone Tangerang verfügt über 113 Sensorsätze mit <5-tägiger Lagerumschlag und ≤24-Stunden-Notfallaustausch;
-
Maßgeschneiderte Schulungen
: 80 Techniker des Kunden haben die Theorie- und Praxisschulung zur Überwachung von Farbstoffabwasser mit einer Erfolgsquote von 100 % und von der Indonesian Textile Association (API) anerkannten Zertifikaten abgeschlossen.
V. Kundenreferenzen und Branchenauswirkungen
Der Betriebsleiter des Kunden erklärte auf dem indonesischen Textilumweltgipfel 2025: „Das MPG-6099-System gewährleistet nicht nur eine risikofreie Einhaltung der Umweltvorschriften, sondern senkt durch datengesteuertes Management auch die Kosten der Abwasserbehandlung um 32 %.“ Bis März 2025 hat der Kunde das System fünf Färbereien in der Lieferkette empfohlen und so 78 zusätzliche Aufträge generiert.
Der Direktor der Abteilung für grüne Industrie des indonesischen Umweltministeriums bemerkte bei einer Inspektion vor Ort: „Die Präzision der Ammoniakstickstoffüberwachung dieses Systems setzt neue Industriestandards. Der Einsatz von 113 Einheiten demonstriert die Wettbewerbsfähigkeit der chinesischen intelligenten Fertigung in Südostasien.“
Fallinformationen
: Im Zuge der globalen Öko-Umstellung der Textilindustrie haben sich Geräte zur Überwachung der Wasserqualität von bloßen „Compliance-Tools“ zu „Kostenoptimierungsmaschinen“ entwickelt. Der erfolgreiche groß angelegte Ersatz von Horiba durch den MPG-6099 stellt ein replizierbares „Indonesien-Modell“ dar, mit dem chinesische High-End-Umweltgeräte durch branchenspezifische Anpassungen auf den internationalen Markt vordringen können.